Der Ursprung

Die Idee der Mallorca Engel entstammt 2016 einem Zufall durch einen Besuch der Gründer Annette + Thomas Pflaum in einem Haus eines Freundes in Costa de la Calma. Ein Sturm wütete über Mallorca und unser Freund und Hausinhaber bat uns, doch einmal sein Haus auf etwaige Schäden zu inspezieren, da er nicht vor Ort sein konnte. Gesagt, getan. Nach der Inspektion und dem Abschließen der Haustür kam eine ältere Nachbarin und bat uns ihr Haus zu betreuen, da wir doch "sehr seriös" aussahen. Wir waren verwirrt, da wir bis dahin doch so gar nichts mit Hausbetreuung zu tun hatten.

Der erste Gedanke

Nach diesem doch sehr netten "Kaffeeplausch" bei der Dame und der mehrfachen Ablehnung dieser Anfrage überlegten wir dann tatsächlich, ob wir uns einmal mit einem solchen Thema beschäftigen sollten. Wir kamen ja schließlich aus der Branche Marketing/Vermarktungen und hatten keinerlei Affinität zu dieser Thematik. Uns fehlten jedwede Informationen über die Marktchancen auf der Insel. Alles, was wir als Marketingagentur unseren Kunden empfahlen, schmissen wir über den Haufen. Alle Marketinggesetze zählten plötzlich nicht mehr.

Wir nehmen den ersten Gedanken auf

Jedoch nahmen wir nach wochenlangen Zögern die Herausforderung an und beschlossen max. 10 Häuser in unsere Betreuung zu übernehmen. Klein und Fein. Nicht mehr. Das klappte nicht. Wir wurden stetig weiterempfohlen. 
Bei 20 Häusern überlegten wir erneut, ob wir nun alles wieder beenden sollten oder aber wir es zur Marktführerschaft auf Mallorca umsetzen sollten.
Wir beschlossen uns für die zweite Variante und entwickelten eine Philosophie. Die Basis für eben diese Philosophie war Vertrauen, Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und Kompetenz. 

Die Umsetzung

Wir waren nun gefordert und akquirierten die ersten Fachmitarbeiter, kauften die ersten Geräte und Maschinen. Somit war die erste Kompetenz geschaffen ... die ersten Kunden konnten wir bestens bedienen.

Es wurde umfangreicher

Die Herausforderungen wurden täglich intensiver. Die Wünsche unserer Kunden wurden mehr vielfältiger. 
Bei rund 50 betreuten Objekten in 2019 wurde die erste Mitarbeiterin (nach Gärtnern, Poolfachkräften, Damen und Herren für die Reinigung) für den Kundenservice eingestellt. 
Es entwickelten sich erste Firmenstrukturen, die ersten eigenen Firmenautos wurden angeschafft, welche alle mit dem Logo der Mallorca Engel zu unsere Kunden fuhren und heute noch fahren.

Erste Schwierigkeiten wurden deutlich

Völlig unterschätzt wurde der Faktor Neid innerhalb der Deutschen auf der Insel. Anfangs konzipiert mit vielen Kooperationen verstanden viele damalige Kooperationspartner der Mallorca Engel nicht die rasante Entwicklung der Mallorca Engel. Immer deutlicher wurden bei eben einigen dieser Kooperationspartner Unzuverlässigkeiten, Maßlosigkeiten und vieles mehr ... viele verstanden (und verstehen bis heute) nicht, dass ein Miteinander für alle von großem Vorteil gewesen wäre. 

Maßnahmen gegen die Schwierigkeiten

Wir trennten uns von den ersten, sog. "Kooperationspartnern" und in 2020 entschieden wir uns, schrittweise komplett alle Leistungen in Eigenregie, mit eigenem Fachpersonal, in eigenen Firmen, durchzuführen. Der Begriff "alles aus einer Hand" bekam bei den Mallorca Engel in der Tat eine sehr große, eine neue Bedeutung.
Und dann kam Corona und die Welt stand still.

Die Pandemie begann weltweit

Im März 2020 begann die Restriktiven der Regierungen der Welt. Was passierte nun mit den Mallorca Engeln? Entgegen erster Befürchtungen war das der ganz große Durchbruch. Wir erhielten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Schlüssel auf dem Postwege zugesandt, da ja niemand mehr reisen konnte und die Betreuung ihrer wertvollen Objekte nicht mehr gesichert war.
Die Mallorca Engel erhielten von den Polizeidienststellen der Insel Ausnahmegenehmigungen für die Fortsetzung unserer Tätigkeit. So konnten wir fast alle Aufgaben weiter nahtlos fortführen.

Die Normalität setzte schrittweise wieder ein

Ganz spannend war zu sehen, wie die vielen Neukunden reagierten, wenn sie erstmals wieder auf die Insel kamen und sich von den Leistungen der Mallorca Engel überzeugten. Schließlich lernten wir etliche Kunden erst in diesem Moment kennen. 
Die Reaktionen waren grandios ... wir konnten überzeugen, obwohl wir alle in einer sehr schwierigen Phase waren. Ende 2020 wurden rund über 150 Objekte betreut. Der nächste Schritt war gesetzt.

Die Expansion dauerte an

Anfang 2021 wurde mit dem HomeStore Can Pastilla das erste Ladenlokal eröffnet. 
Mitte 2021 wurde der Fuhrpark auf 16 Kraftwagen der unterschiedlichsten Arten aufgestockt, 31 Mitarbeiter und Mitstreiter waren für die Mallorca Engel tätig. Inselweit wurden um die 300 Immobilien betreut.
Die Expansion dauert an. Im Spätherbst 2021 wird eine große neue Firmenzentrale eingeweiht. Unmittelbar am Flughafen Palma befindet sich nun der Verwaltungsbereich der Mallorca Engel Group.
Die Firma BAU.ART (Baufirma) wurde gegründet und ist somit ein Teil der Mallorca Engel Group, ansässig mit eigenen Büroeinheiten in der Mallorca Engel Verwaltung.

Die Welt veränderte sich

Das Jahr 2022 entwickelte sich sicherlich auf Grund der weltweiten Krisen anders, als ursächlich geplant. Der 24. Februar 2022 veränderte die Welt, welches auch auf die Mallorca Engel Group seine Auswirkungen hatte. 
Trotz eines neuen Rekordergebnisses mussten einige Bereiche der Gruppe neu aufgestellt und koordiniert werden.
Mit dem Beginn der Entwicklung und Programmierung des einzigartigen Transparenz- und Kommunikationsprogramms BEN.LIVE wurde die Basis für einen höchst komfortablen Service gelegt. In 2023 erfolgte der erste Start für die Kunden aus der gesamten Gruppe.

2023

Das Jahr 2023 steht unter dem Motto "Konsolidierung" und strategische Erweiterung wichtiger Leistungen für unsere Kunden, was alles "rund um die Immobilie" betrifft. Hierzu gehört auch die Schließung der Mallorca Engel HomeStores in Can Pastilla und in Cala Millor. Es zeigte sich in 2022, dass diese HomeStores nicht benötigt werden. Unsere Kunden nutzen zunehmend unsere Verwaltung am Flughafen Palma.
Neben dem Aufbau einer Fachabteilung für den Kaminbau wird auch an der Konzeption enier Fachabteilung Gardinen gearbeitet. 
Zusätzlich wollen wir bis zum Ende des Jahres das Transparenz- und Kommunikationsprogramm BEN.LIVE umfangreich eingesetzt haben.